Unsere Ölkuh wart auf Reisen!
Die Ölkuh ist eine der ältesten Methoden zum Kernölpressen in der Steiermark. In einen schweren Holzbloch mit zwei Ausnehmungen wurden zwei paar Ölmodel (ein Manderl und ein Weiberl) gehängt und ein Keil mit hölzernem Holzschlegel von oben her senkrecht eingeschlagen. So ist das Öl ausgepresst worden. Man spricht auch heute noch vom „Ölausschlagen“.
Unsere Ölkuh war vom 25.04.2024 – 07.01.2025 im Volkskundemuseum am Paulustor bei der Ausstellung „Wer bist du: Steiermark?“ zu sehen. „Grün mag die Landschaft wohl sein, aber bunt, vielfältig und tiefgründig sind die Menschen, die Regionen und die steirischen Sammlungen!“ Teil des umfassenden Projekts sind eine Ausstellung, ein Katalog, 50 Filme und eine Veranstaltungsreihe in den Regionen.
Auf der Webseite https://www.werbistdusteiermark.at, via Blog, auf YouTube und auf Social-Media-Kanälen können sie in das Projekt eintauchen. Das Projekt „Wer bist du Steiermark“ war eine Zusammenarbeit des Museumsforums Steiermark, dem Land Steiermark, der Volkskultur Steiermark GmbH, dem Volkskundemuseum am Paulustor und 50 steirischen Museen, darunter unser Heimat.Museum im Tabor.